Zurück

# 🌐 Star Citizen: Das erweiterte Server Mesh – Die Zukunft des verse auf der CitizenCon 2025


🚀 Ein neues Kapitel für das Universum

Auf der CitizenCon 2025 präsentierte Cloud Imperium Games (CIG) einen der größten technischen Fortschritte seit Beginn des Projekts:
das erweiterte Server Mesh – ein System, das die Grundlage für ein nahtlos verbundenes, grenzenloses Universum bildet.

Zum ersten Mal zeigte CIG live, wie mehrere Server gleichzeitig dasselbe Gebiet verwalten, Spieler sich frei zwischen Zonen bewegen und Daten persistent über Servergrenzen hinweg synchronisiert bleiben.
Ein Schritt, der die Welt von Star Citizen nachhaltig verändern wird.


🧠 Was ist Server Meshing?

Server Meshing ist das Herzstück der kommenden Infrastruktur.
Es erlaubt, dass mehrere Server zusammenarbeiten, um eine große, dynamische Spielwelt zu betreiben.
Anstatt dass ein Server allein eine ganze Region trägt, teilen sich nun viele Server die Last.

CIG unterscheidet dabei zwei Haupttypen:

  • Statisches Server Mesh: Bereiche (z. B. Planeten oder Raumstationen) sind festen Servern zugeordnet.
  • Dynamisches Server Mesh: Die Server passen sich in Echtzeit an – je nachdem, wie viele Spieler oder Objekte aktiv sind.

Das Ziel: Ein Universum ohne Ladebildschirme, Instanzgrenzen oder Serverwechsel.


⚙️ Die technischen Neuerungen auf der CitizenCon 2025

🧩 Der neue Replication Layer

CIG stellte den Replication Layer 2.0 vor – das Rückgrat, das sämtliche Entitäten (Spieler, Schiffe, Items, NPCs) über Server hinweg synchronisiert.
Dieser Layer sorgt dafür, dass alles, was ein Spieler verändert, sofort und korrekt im gesamten Mesh sichtbar bleibt.

Das Ergebnis:

  • Kein „Desync“ zwischen Spielern
  • Persistente Objekte und physikalische Zustände
  • Stabilere und glaubwürdigere Simulation

🔄 Dynamische Lastverteilung

Mit der neuen Version des Mesh können Server dynamisch Bereiche übernehmen oder abgeben.
Beispiel:
Wenn sich 200 Spieler über Orison sammeln, spaltet das Mesh automatisch zusätzliche Server ab, um die Performance zu halten.

Dadurch entstehen nahtlose Übergänge:

  • Keine Unterbrechung beim Wechsel von Planet zu Orbit
  • Kein spürbares „Instanz-Hopping“
  • Mehr gleichzeitige Spieler pro Gebiet

🪐 Nahtlose Welten & Shared Spaces

CIG zeigte auf der Bühne erstmals, wie ein Spieler von einem Schiff auf einen Planeten fliegt – während im Hintergrund mehrere Server dynamisch synchronisieren.

„Players will be able to travel across vast areas, share the same physical space, and never notice the transition from one server to another.“
— CIG Network Engineering Team

Diese Technologie ist der Grundstein für ein echtes MMO-Verse, in dem Tausende Spieler gleichzeitig agieren können.


🧭 Der Fahrplan nach CitizenCon 2025

  • Q1 2026: Fortgesetzte Tests im „Tech Preview“ /PTU-Cluster mit dynamischem Mesh
  • Q2 2026: Einführung der neuen „Replication Message Queue“ (RMQ) für bessere Datenverteilung
  • Q3 2026: Öffentliche Tests mit großskaligen Events (z. B. Siege of Orison, Dynamic Missions, Large Fleet Battles)
  • Langfristig: Vollständige Integration des dynamischen Mesh 2.0 in Patch 4.x – inklusive Übergang zwischen Systemen

Laut CIG ist dies der „entscheidende Schritt“, um Systeme wie Pyro, Nyx und weitere Sternensysteme ohne Instanzgrenzen zu verbinden.


💬 Was bedeutet das für euch, die Spieler?

  • Mehr echte Begegnungen:
    Größere Serverräume bedeuten mehr Spieler, mehr Dynamik, mehr Geschichten.

  • Weniger Grenzen:
    Keine Ladebildschirme zwischen Raumstationen, Schiffen oder Planeten.

  • Stabilere Performance:
    Server können Überlastungen vermeiden, indem sie Lasten flexibel verteilen.

  • Echte Persistenz:
    Alles, was ihr tut, bleibt bestehen – egal auf welchem Server ihr euch befindet.

  • Mehr Möglichkeiten für Events & Organisationen:
    CIG kann zukünftig riesige Schlachten, Konvois oder Community-Events hosten, ohne Instanz-Limitierungen.


⚠️ Herausforderungen & Realität

CIG betonte auf der CitizenCon, dass Stabilität Vorrang hat.
Die Technik funktioniert, aber der Weg zur finalen Version ist komplex:

  • Vollständige Entitäten-Persistenz über Servergrenzen hinweg
  • Optimierung von NPC-KI und Physik-Berechnung über mehrere Server
  • Abgleich von Inventar- und Missionsdaten zwischen Shards
  • Performance-Optimierung für Low-Spec-Clients

„We’d rather deliver it stable than fast.“ – CIG Engineering Lead


🌟 Fazit

Mit dem erweiterten Server Mesh steht Star Citizen an einem echten Wendepunkt.
Das, was auf der CitizenCon 2025 gezeigt wurde, ist mehr als ein technischer Meilenstein –
es ist der Grundstein für das, was das Spiel seit Jahren verspricht:
Ein echtes, lebendiges, grenzenloses Universum.

Der Traum eines einzigen, persistenten MMO-Verse ist damit greifbar nahe.

Bleibt dran, testet die kommenden PTU-Versionen –
und erlebt live, wie sich das Universum Stück für Stück öffnet.


„This is the beginning of the seamless universe we’ve always promised.“
— Chris Roberts


*Quelle: CitizenCon 2025 / CIG Technical Panel

Geschrieben von: Fhexy
Veröffentlicht 08:07 29.10.2025